KFZ-Zulassungservice
Serviceleistungen ab 49,00 €
zzgl. Schilder und Gebühren
Ihr KFZ- Zulassungsservice
Für die Regionen Kyffhäuser Land, Landkreis Nordhausen
und bundesweit auf Anfrage.
Ein Unternehmen, wie Sie es sich wünschen,
sparen Sie Zeit und schonen Ihre Nerven.
Unterlagen zum Identitätsnachweis
- Privatperson
-
Personalausweis im Original (Sollten Sie keinen Personalausweis vorlegen, wird ein Reisepass und eine Meldebescheinigung über die aktuelle Wohnanschrift benötigt)
-
SEPA-Lastschriftmandat zur Entrichtung der Kfz-Steuer
-
Vollmacht
- eingetragene Firmen oder eingetragene Vereine
-
Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief
-
Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein
-
Bericht über die gültige Hauptuntersuchung (ggf. auch gültige Sicherheitsprüfung)
-
Kennzeichen sofern das Fahrzeug noch zugelassen ist
-
Registerauszug (z.B. Handelsregister oder Vereinsregister)
-
Gewerbeanmeldung
-
Personalausweis oder Pass des Unterschriftsberechtigten
-
Versicherungsbestätigung durch EVB (Elektronische Versicherungsbestätigung = 7stelliger Code)
-
ggf. Wunschkennzeichen
-
Bei Zulassung durch eine dritte Person ist eine schriftliche Zulassungsvollmacht erforderlich. Der Bevollmächtigte muss sich ebenfalls ausweisen.
- eine GbR oder BGB-Gesellschaft
-
Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief
-
Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein
-
Bericht über die gültige Hauptuntersuchung (ggf. auch gültige Sicherheitsprüfung)
-
Bisherige Kennzeichen sofern das Fahrzeug noch zugelassen ist
-
Gesellschaftervertrag
-
Gewerbeanmeldung aller Gesellschafter
-
Bestätigung, wer die zulassungsrechtlich verantwortliche Person werden soll (von allen Gesellschaftern durch Unterschrift bestätigt)
-
Ausweise oder Pässe aller Gesellschafter (im Original oder als gut lesbare Kopie)
-
Versicherungsbestätigung durch EVB (Elektronische Versicherungsbestätigung = 7stelliger Code)
-
ggf. Wunschkennzeichen
- Einzelfirmen ohne Handelsregistereintragung
-
Personalausweis im Original (Sollten Sie keinen Personalausweis vorlegen, wird ein Reisepass und eine Meldebescheinigung über die aktuelle Wohnanschrift benötigt)
-
Gewerbeanmeldung
-
SEPA-Lastschriftmandat zur Entrichtung der Kfz-Steuer
-
Vollmacht
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
-
Personalausweise aller Gesellschafter im Original (Sollten Sie keine Personalausweise vorlegen, werden die Reisepässe und die Meldebescheinigungen über die aktuellen Wohnanschriften benötigt)
-
Gewerbeanmeldungen aller Gesellschafter aus denen hervorgeht, dass es sich um eine GbR handelt
-
Vollmacht
- Kapitalgesellschaften
-
Handelsregisterauszug
-
Sollte der Handelsregistereintrag nicht im Zulassungsbezirk sein, wird zusätzlich zum auswärtigen Handelsregisterauszug eine Gewerbeanmeldung im Zulassungsbezirk benötigt
-
Personalausweis des Geschäftsführers
-
Vollmacht
Unterlagen für die verschiedenen Vorgänge
- Ummeldung eines zugelassenen Fahrzeugs im gleichen Zulassungsbezirk
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Ummeldung eines stillgelegten Fahrzeugs im gleichen Zulassungsbezirk
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
-
ggf. noch vorhandene Kennzeichenschilder
- Zulassung eines auswärtig zugelassenen Fahrzeugs
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
-
alte Kennzeichenschilder
- Zulassung eines stillgelegten auswärtigen Fahrzeugs
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Zulassung eines Neufahrzeugs
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
COC-Bescheinigung (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Standortverlegung (Umzug aus einem anderen Bundesland)
-
Nachweis der neuen Anschrift (Personalausweis mit neuer Anschrift oder Gewerbeummeldung)
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
-
alte Kennzeichenschilder
- Stilllegung eines Fahrzeugs
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
alte Kennzeichenschilder
- Umkennzeichnung eines Fahrzeugs
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
wenn das Fahrzeug noch zugelassen ist: alte Kennzeichenschilder
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
bei Kennzeichenverlust: Polizeianzeige
- Anschriftenänderung in den Fahrzeugpapieren (innerhalb des gleichen Zulassungsbezirks)
-
Nachweis der neuen Anschrift (Personalausweis mit neuer Anschrift oder Gewerbeummeldung)
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
- Beantragung von Kurzzeitkennzeichen
-
Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) für Kurzzeitkennzeichen
-
Fahrzeugidentifizierungsnummer und Angaben über das zu überführende Fahrzeug (Datum der Erstzulassung, Farbe und Fahrzeugart und -Typ
-
Welche Unterlagen zusätzlich oder abweichend benötigt werden, erfahren Sie bei Ihrer Zulassungsstelle.
- Beantragung eines Ersatzfahrzeugscheins
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung
-
Eidesstattliche Versicherung über den Fahrzeugscheinverlust
- Eintragung einer Technikänderung in die Fahrzeugpapiere
-
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
-
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
-
Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung im Fahrzeugschein)
-
Nachweis über die Technikänderung (Änderungsgutachten einer Überwachungsorganisation)
Open Sans ist eine freundliche Schriftart mit runden Buchstaben, die sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Endgeräten gut aussieht.